Aktuelle Termine
Besuchen Sie das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards und informieren Sie sich in Sprechstunden, Schulungen und Workshops über die Möglichkeiten und Vorteile einer nachhaltigen Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse mithilfe von Standards. Treffen Sie uns auf Kongressen, Messen, Praxisforen und vielen Veranstaltungen im Rahmen von Mittelstand-Digital.
Eine Übersicht der anstehenden Termine finden Sie hier:
E-Commerce Symposium - Erweitern Sie Ihr Online-Business international
Auf dem eCommerce Symposium an der IHK zu Leipzig erhalten Unternehmer von 13-18 Uhr wertvolle Einblicke, wie sie ihren Umsatz durch eine nationale und internationale Online-Präsenz steigern können. Sei es mit dem eigenen Onlineshop oder über etablierte Marktplätze wie Amazon, eBay & Co. Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen mit eCommerce-Experten. Tauschen Sie sich aus - untereinander und mit uns am Stand des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards.
Geschäftsmodelle und eStandards: Was braucht eine digitale Gesundheitsbranche?
Themen wie die eindeutige Identifikation von Medizinprodukten (Unique Device Identification UDI) werden zunehmend relevant. Doch welche elektronischen Standards gibt es, die in der Gesundheitsbranche für die eindeutige Produktidentifikation genutzt werden können? In der Fokusgruppe erfahren Sie, welchen Spielraum eStandards bieten, um neue digitale Geschäftsmodelle in der Gesundheitsbranche zu entwickeln.
Weltweit erfolgreicher Vertrieb kleiner Losgrößen - Unternehmensbesuch bei Screwerk GmbH
Von 15:00-17:30 erleben Unternehmer vor Ort bei der Screwerk GmbH in Lüdenscheid standardisierte Lösungen im praktischen Einsatz bei der Schraubenproduktion für Kunststoffe. Der Unternehmensbesuch ist Teil der Veranstaltungsreihe „Digital ist nicht gleich digital - Mit eStandards zu Industrie 4.0“. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt.
Digitaler Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln
Im Fokus des diesjährigen Digitalen Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln stehen die Digitalisierung der Supply-Chain und die Cyber-Sicherheit. Erwarten Sie spannende Fachvorträge und intensive Diskussionen. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Unternehmen und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
eStandard-Tools für die Digitalisierung: Process Mining und Visualisierung in der Produktion
Die genaue Beschreibung und Visualisierung von Prozessen in und zwischen Unternehmen ist eine Grundvoraussetzung für die digitale Vernetzung in der Produktion. Gerade kleinere Unternehmen brauchen dafür einfach handhabbare Standardmethoden und -werkzeuge, die frei verfügbar sind. Im 4-stündigen Train the Trainer-Workshop werden hierfür Lösungen gezeigt und erprobt.
Patientensicherheit und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen mit Standards
Erleben Sie in konkreten Anwendungsfällen, wie wichtig übergreifende Versorgungsprozesse von der Produktion bis zum Patienten sind und welchen Beitrag Standards leisten können. Folgen Sie uns hierzu von 14-16 Uhr auf dem Behandlungspfad eines Patienten an den verschiedenen Stationen in unserer Erlebniswelt für das Gesundheitswesen.
Seien Sie bereit für UDI!
Erfahren Sie, wie Sie mit GS1 Standards die Anforderungen der eindeutigen Produktidentifikation (Unique Device Identification, UDI) erfüllen können. Lernen Sie Einzelheiten über Umsetzungsfristen, Identifikations- und Kennzeichnungspflichten, sowie über die Datenübermittlung an die Datenbanksysteme kennen. Stellen Sie fest, welche Bedeutung dies für Sie als Medizinprodukte- und Medizintechnikhersteller hat.
Patientensicherheit und Prozessoptimierung im Gesundheitswesen mit Standards
Erleben Sie in konkreten Anwendungsfällen, wie wichtig übergreifende Versorgungsprozesse von der Produktion bis zum Patienten sind und welchen Beitrag Standards leisten können. Folgen Sie uns hierzu von 15:30-17:30 Uhr auf dem Behandlungspfad eines Patienten an den verschiedenen Stationen in unserer Erlebniswelt für das Gesundheitswesen.
Inspirations-Tour: Digitalisierung in Handel und Logistik
Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. aufgepasst: Von 17-19 Uhr erwartet Sie eine exklusive Inspirations-Tour durch die Erlebniswelten der Offenen Werkstatt Köln. Entdecken Sie z. B. in der Technologes Experience hautnah den praktischen Nutzen von elektronischen Standards für die digitale Transformation von Handels- und Logistikprozessen. Bitte anmelden über stefan.szkudlapski@bdvb.de
Digitale nachhaltige Wertschöpfungsketten
Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes zu gewährleisten, ist eine wichtige Herausforderung für zukunftsorientierte Unternehmen. Erfahren Sie in diesem Workshop von 10-16:30 Uhr, wie Sie die Digitalisierung nutzen können, um nachhaltige Wertschöpfungs- und Lieferketten zu gestalten.
Erfolgreich ins E-Business einsteigen mit dem elektronischen Datenaustausch EDI
Erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Standards den elektronischen Datenaustausch EDI realisieren und damit erfolgreich ins E-Business starten können. Verschicken Sie beispielsweise Bestellungen, Lieferavise und Rechnungen nicht mehr per Papier, sondern via EDI. So können Sie Geschäftsnachrichten schnell, sicher und transparent übermitteln, von erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse profitieren und die Qualität ihrer Prozesse steigern.
Save-the Date: Unternehmensbesuch bei HP Polytechnik
Von 15:00-17:30 erleben Unternehmer vor Ort bei der HP-Polytechnik oHG in Iserlohn standardisierte Lösungen im praktischen Einsatz bei der Feinblechproduktion. Der Unternehmensbesuch ist Teil der Veranstaltungsreihe „Digital ist nicht gleich digital - Mit eStandards zu Industrie 4.0“. Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt.
Digitale Transformation verständlich! Standards, Begriffe und Praxisbeispiele
Was ist Digitalisierung? Was bedeuten die ganzen technischen Begriffe? Was kann das mir und meinem Unternehmen konkret bringen? Das sind die zentralen Fragestellungen die im Knowledge Café "Digitale Transformation verständlich! - Standards, Begriffe und Praxisbeispiele" geklärt und diskutiert werden. Fraunhofer IZB in Sankt Augustin: Donnerstag, den 17.05.2018 von 17:30 - 20:30 Uhr.
Total vernetzt - Wie Shops ihre Käufer digital begeistern
Online oder Offline: Wie und wo kauft der Kunde ein? Und wie schaffen es kleine und mittelständische Einzelhändler, den vernetzten Kunden zu erreichen? Die Führung stellt Shoppingtechnologien vor, die für ein digitales Einkaufserlebnis sorgen. Eine 2-stündige Inspirationstour von 14-16 Uhr für alle Shopinhaber.
Erfolgreich ins E-Business einsteigen mit dem elektronischen Datenaustausch EDI
Erfahren Sie in einer Stunde, wie Sie mit den richtigen Standards den elektronischen Datenaustausch EDI realisieren und damit erfolgreich ins E-Business starten können. Verschicken Sie beispielsweise Bestellungen, Lieferavise und Rechnungen nicht mehr per Papier, sondern via EDI. So können Sie Geschäftsnachrichten schnell, sicher und transparent übermitteln, von erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse profitieren und die Qualität ihrer Prozesse steigern.
Digitaler Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln
Die Digitalisierung der Supply-Chain und die Cyber-Sicherheit stehen im Mittelpunkt des Digitalen Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln. Erleben Sie spannende Fachvorträge und intensive Diskussionen. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Unternehmen und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Reden Sie mit! EDI - die Sprache für Industrie und Handel
Im 4-stündigen Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenprozesse schlanker gestalten können und gleichzeitig den Anforderungen des stationären Einzel- und Onlinehandels entsprechen. Thematisiert wird u.a. der Einsatz von standardisierten Identifikations- und Kennzeichnungssystemen in Verbindung mit elektronischem Datenaustausch (EDI). Darüber hinaus wird beleuchtet, welcher Mehrwert sich aus dem Einsatz für die eigenen- und unternehmensübergreifenden Prozesse ergibt.
Digitale nachhaltige Wertschöpfungsketten
Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes zu gewährleisten, ist eine wichtige Herausforderung für zukunftsorientierte Unternehmen. In diesem Workshop setzen wir uns von 10-16:30 Uhr gemeinsam mit dem Potenzial digitaler nachhaltiger Wertschöpfungsketten für Ihr Unternehmen auseinander.
Total vernetzt - Wie Shops ihre Käufer digital begeistern
Online oder Offline: Wie und wo kauft der Kunde ein? Und wie schaffen es kleine und mittelständische Einzelhändler, den vernetzten Kunden zu erreichen? Die Führung stellt Shoppingtechnologien vor, die für ein digitales Einkaufserlebnis sorgen. Eine 2-stündige Inspirationstour von 16-18 Uhr für alle Shopinhaber.
Save-the Date: Eröffnung der Offenen Werkstatt Hagen
Am 10. Juli 2018 wird die Offene Werkstatt auf dem Campus der FernUniversität in Hagen offiziell eröffnet. Schwerpunkte sind Fachvorträge zu aktuellen Themen der Digitalisierung, Diskussionen, einem World-Café – und natürlich der Gelegenheit zum Rundgang mit Präsentation der Demonstratoren der Offenen Werkstatt. Als Keynote-Speaker werden u.a. Stefan Hoppe, OPC Foundation Europe President & OPCF Global Vice President und Alexander Hoffmann, Geschäftsführer Screwerk GmbH nach Hagen kommen.
Digitaler Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln
Lassen Sie sich beim Digitalen Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln die Digitalisierung der Supply-Chain und die Cyber-Sicherheit näherbringen und erleben Sie spannende Fachvorträge und intensive Diskussionen. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Unternehmen und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Digitaler Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln
Bei dem Digitalen Branchentreff Verkehr und Logistik der IHK Köln stehen die Digitalisierung der Supply-Chain und die Cyber-Sicherheit im Fokus. Unter dem Motto "1001 ein Label? Optimiertes Routing von Sendungen in der Supply Chain " erwartet Sie ein spannender Fachvortrag und eine Besichtigung der Offenen Werkstatt Köln. Profitieren Sie vom Austausch mit anderen Unternehmen und bleiben Sie wettbewerbsfähig.
Save-the Date: Unternehmensbesuch im dm-Verteilzentrum
Erleben Sie in Weilerswist bei Köln von 10:00-13:00 in einem der fortschrittlichsten Logistikzentren Europas, wie mit Hilfe von Auto ID und EDI Standards reibungslose Wareneingangs-, Einlagerungs- und Kommissionierprozesse umgesetzt werden. Sichern Sie sich frühzeitig einen von 30 Plätzen!